Samstag, 10. Mai 2014

Navigation on Board


Auf unserem Bordrechner NavExtreme The Nuc haben wir soeben die 

MaxSea TimeZero PRO Software

installiert. Wir sind begeistert!

Das Professional Modul beinhaltet

- Routing / Advanced routing
- Weather forecast
- Tides and currents
- AIS
- ARPA

Die optischen Darstellungen sind phantastisch - übersichtlich und klar. 
Das Handling ist genial. 

Neben den üblichen Angaben wie Länge, Breite, Kurs und Seekartenangaben, GPS, etc. gibt sehr detaillierte und gut dargestellte Stromangaben als Overlay, ebenso sieht es mit den Wetterdaten aus. 

Eine Fülle von Zusatzinformationen sind über die NMEA Schnittstellen abrufbar. 

Beratung und Verkauf über www.mtc-celle.com, Kontakt mtc@mtc-celle.com

Anschauen und ausprobieren gern auch nach Absprache bei uns an Bord der one wave ahead. 





Sonntag, 4. Mai 2014

Seefunk ROC / GOC


Seefunk für die Berufsschiffahrt:

ROC Restrictet Operator Certificate,
4 tägiger Kurs
Preis auf Anfrage

GOC General Operator Certificate.
6 tägiger Kurs
Preis auf Anfrage

Termine mehrmals im Jahr.

Seefunk - SRC / LRC


Für die Teilnahme am Seefunk GMDSS ist der Besitz eines international gültigen Seefunkzeugnisses erforderlich. Seit 2005 ist zwingend vorgeschrieben, dass der Schiffsführer (Crewmitglied reicht nicht aus) das jeweilige Funkzeugnis für die entsprechenden Funkanlagen besitzen muss.

Als anerkanntes RYA Training Centre bieten wir die Möglichkeit, den SRC an einem Unterrichtstag mit sofort anschließender Prüfung zu absolvieren. 

SRC Kurs nach RYA Rules mit RYA Prüfung:
Kursdauer 10 Std. + anschließende Prüfung.
Preis 299 € incl. Lehrmaterial, Lehrbuch + 72 € Prüfungsgebühr.
Der Schein wird von der RYA (Royal Yachting Association) ausgestellt. 
Intensiv-Seminar, max. 6 Teilnehmer-

SRC Kurs mit DSV Prüfung:
SRC Short Range Certificate (UKW-Funk)
wenn gewünscht mit UBI für den Binnenfunk.
4 Abende oder 1 Wochende + Prüfung (Prüfungstermin DSV) 
Preis: 280 € plus ca. 80 € Prüfungsgebühr.

LRC Long Range Certificate (weltweit)
4 Abende oder 1 Wochenende für Inhaber eines SRC
Preis: 280 € plus ca. 80 € Prüfungsgebühr 
oder
10 Abende oder 4 Tage   
ohne Vorkenntnisse incl SRC
Preis: 600 € plus ca. 150 € Prüfungsgebühr.

Termine über das ganze Jahr verteilt in ganz Deutschland.
Weitere Infos: mtc-celle

SKN Pyro


SKN Pyro - Sachkundenachweis für Signalwaffe Kal. 4

Sachkunde über pyrotechnische Signalmittel.

- Wie setze ich pyrotechnische Signalmittel ein? 
- Welches Signal ist in welcher Situation das Richtige? 
- Wie lagere und transportiere ich pyrotechnische Signalmittel
- Was muss ich im Umgang mit der Signalpistole Kal. 4 beachten? 
- Welche rechtlichen Vorschriften gelten?

Diese und viele weitere Fragen werden in Theorie und Praxis behandelt. 

Der Sachkundenachweis (SKN) beinhaltet den Fachkundenachweis (FKN). 
Er berechtigt zur Beantragung einer Waffenerwerbskarte für die Signalpistole 
Kal. 4 incl. Munition.

Ausbildung incl. Prüfung an einem Tag. Ausbildungsdauer incl. Waffenrecht ca. 7Stunden.

Preis 80 €   Prüfungsgebühr 20 €


Termine über das ganze Jahr verteilt in ganz Deutschland.
Weitere Infos: mtc-celle



Foto: www.wasserportcompany.de - unser Partner in der Wassersportausbildung

Samstag, 3. Mai 2014

Medical Care on Board

Medizinische Versorgung an Bord

Ein speziell für den Yachtsport entwickeltes Seminar für Segler und Wassersportler, die in Revieren unterwegs sind, in denen nicht innerhalb der nächsten 12 Stunden ärztliche Hilfe gewährleistet werden kann. 

Unterrichtsinhalt:
- Versorgung verunfallter oder erkrankter Personen an Bord 
- Hypothermie und Ertrinkungsunfall
- Wunden nähen, Verletzungen im Bewegungsapparat versorgen
- Erkennen und Vorbeugen der Übermüdung und Erschöpfung bei Langzeittörns
- Optimierung der physischen Leistungsfähigkeit der Crew
- Abbau von Stresssituationen bei Schwerwetter
- Vorbereitung auf Dauerbelastung von Crew und Skipper
- Optimale Ausstattung der Bordapotheke
- Kommunikation mit Helfern

2-tägiges Seminar (Wochenendseminar)
Preis 300 €

Veranstaltungsorte: ganz Deutschland, Österreich und Schweiz,
Gruppenkurse in Segelclubs

Termine mehrfach im Jahr in ganz Deutschland.

Termine über das ganze Jahr verteilt in ganz Deutschland.

Basic Safety STCW95


Professionelle Qualifizierung für die Berufsschiffahrt

Alle zur Besatzung gehörenden Seeleute in der gewerblichen Schifffahrt auf SOLAS Schiffen) - d. h. auch auf Yachten bestimmter Größe und Verwendung benötigen eine Sicherheitsausbildung nach den IMO-Regeln. 

Die Sicherheitsausbildung enthält folgende Themen:
- Profiency in Personal Survival Techniques
- Fire Prevention and Fire Fighting
- Elementary First Aid (Ersthelfer-Zertifkat 16 Std.)
- Personal Sefety and Social Responsibility.

Voraussetzngen: 
Gültige Seediensttauglichkeitsbescheinigung, Ersthelferbescheinigung 16 Std.

Für Personal von Reedereien und Offshore-Unternehmen stellen wir gern Gruppenkurse zu speziellen Konditionen zusammen.


Termine über das ganze Jahr verteilt in ganz Deutschland.

ISAF Sicherheitstraining

ISAF Sicherheitstraining Safety at Sea

Sicherheitslehrgang für mehr Sicherheit auf See speziell entwickelt für Segler und Motorbootfahrer im Küsten- und Hochseebereich, die den Yachtsport verantwortungsvoll wahrnehmen. 

Sie werden durch unsere erfahrenen Trainer auf Extrem- und Gefahren-situationen auf See vorbereitet, mit den Basics für das Überleben auf See vertraut gemacht und so in die Lage versetzt, verantwortungsvoll und effektiv zu handeln. 

Unterrichtsinhalt: 
- Anwendung von Rettungswesten
- Auslösen und Besteigen von Rettungsinseln
- Einsatz von Überlebensanzügen 
- Seefunk, GMDSS, Seenotfunkboje EPIRB und PLB
- Pyrotechnik, Brandschutz und Brandbekämpfung
- SAR
- Wetterkunde
- Hilfeleistung zu Havaristen
- MOB
- Lecksuche, Schadenkontrolle bei Wassereinbruch
- Medical Care on Board

Sämtliche Inhalte finden in Theorie und Praxis statt. Eigene Rettungswesten können getestet werden.  

2- tägiges Seminar (20 Std.) Preis: 350 € + 15 € Zertifikatsgebühr des DSV

Veranstaltungsorte: München, Hamburg, Berlin, Dormagen, Celle, Mannheim, Zürich, Wien, Graz - und dort, wo sie uns brauchen. Wir veranstalten auch geschlossene Kurse für Segelclubs oder Freundeskreise. 


Termine über das ganze Jahr verteilt in ganz Deutschland.








Deckhand


Deckhand

Berufsausbildung in der professionellen Seefahrt (w/m)

Ihr Traumjob - Arbeiten auf großen Segelschiffen und Motoryachten weltweit.

Wir bieten die Ausbildung zum
Deckhand und Schiffssteward auf Megayachten an.

Die Ausbildungsdauer beträgt ca. 850 Unterrichtsstunden als Unterrichtsblock oder in einzelnen Modulen. Während der Ausbildung wechseln wir zwischen Theorie und Praxis. 
Im Praxisteil werden sie auch an Bord von Schiffen und auf Werften ausgebildet. 
Die Regelausbildungszeit  ist 6 Monate

Preis: 8400 €       

Sie erhalten ein individuelles Angebot unter Berücksichtigung ihrer Vorkenntnisse und persönlicher Anforderungen.

Unterrichtsinhalte:
- Verhalten, Regeln und Etikette an Bord-
- Korrektes Auftreten im Umgang mit Eignern und Gästen
- Berufsinhalte als Diensleistungskraft an Bord
- nautisches Englisch
- Arbeitsplanung und Arbeitssicherheit an Bord
- Rechtsgrundlagen
- Verhalten an Land
- Dienstgrade, Befehlskette
- Umweltschutz
- Werkstoffkunde und -pflege
- Yachttypen, Yachttechnik und Fachbegriffe
- Bootsbaumaterialien und ihre Behandlung
- Reinigen an Bord
- Schiffsmanöver und Motor und Segeln
- Rigg, Knoten, Tauwerk, Anker
- stehendes und laufendes Gut
- Maschinenantrieib
- Generator, Klima- und Kühlanlagen, Schiffstechnik
Wartung und Fehlerdiagnose
- Sicherheit an Bord, auf See und in den Häfen
- Wetterkunde, Seekarten, Navigation, Seefunk
- Aufgaben als Wachgänger
- Verhalten bei Notfällen und in Seenot
- Rettungsmittel, Rettungsboote
- Brandbekämpfung
- Kommunikation an Bord
- Arbeiten in der Schiffsküche
- Bedrohung auf See, ISPS, Piraterie
- Erste-Hilfe-Ausbildung

Die Bewerber  müssen folgende Voraussetzungen erfüllen:

- Erfolgreiche Teilnahme an einem Bewerbungsgespräch mit Eignungstest
Seediensttauglichkeitszeugnis der BG,
- Untersuchung für Sportbootführerschein See.

Ausser den internen Klausuren / Lehrproben müssen folgende externe Prüfungen während der Ausbildungszeit abgelegt und folgende Scheine erlangt werden:

- Sportbootführerschein See
- SKS (Sportküstenschifferschein)
- SSS (Sportseeschifferschein)
- ISAF Sicherheitszertifikat
- Basic Safety Zertifikat nach STCW95
- Yachtmaster Coastal / Offshore
- SRC Seefunklizenz
- LRC/ROC Seefunklizenz

Jeder Lehrgang schließt nach bestandener Abschlußprüfung mit einem Zertifikat in deutsch und englsch ab.

Nach abgeschlossener Ausbildung ist der Einstieg in das internationale Yachtbusiness und ein interessanter Arbeitsplatz auf Megayachten weltweit möglich. Wir arbeiten mit internationalen Crew-Agenturen zusammen und bieten so optimale Chancen für die Vermittlung.

Termine nach Absprache